Herzlich Willkommen zum dritten Teil unseres diesjährigen Advent-blog-hops
Für alle, die neu hier sind: Unser blog hop ist ein Kreis, wenn ihr also immer weiter hüpft, landet ihr wieder auf dem blog bei dem ihr gestartet seid.
Folglich kommt ihr also von meiner lieben Teamkollegin Anita, oder ihr startet hier bei mir.
* * * * * * *
Unser Thema für heute lautet “Verpackung”
Ich stehe doch immer wieder vor dem Problem, dass ich Geschenke habe, die nicht rechteckig sind und sich daher eben nicht ganz so leicht verpacken lassen. In diesem Fall weiche ich gerne auf eine “Sackerl”-Verpackung aus. Und die mach ich dann recht oft selbst – das geht relativ schnell und hat dann auch die passende Größe 🙂
Und so sehen meine Modelle aus – ich habe für euch verschiedene Größen und auch unterschiedliche Verschlussvarianten vorbereitet:
Hier eine kurze Anleitung (wer eh weiß, wie’s geht, kann diesen Teil ja überspringen) – wenn ihr das Grundrechteck zugeschnitten habt, braucht ihr nur Kleber (ich verwende meist doppelseitiges Klebeband) und Deko
Schritt 1: Oben einen Streifen umschlagen (ev. ein klein wenig fixieren) um eine schöne Abschlusskante zu haben, und an der linken Seite eine kleine Klebelasche umbiegen –> doppelseitiges Klebeband an der Außenkante aufbringen:
Dann die rechte Kante auf der linken Kante festkleben, sodass ein Schlauch entsteht und rechts einfach flachdrücken
Schritt 2: von der unteren Kante für den Boden einen Streifen hochklappen (die Höhe des Streifens entspricht dann ungefähr der Tiefe des Sackerls)
Schritt 3: nun von rechts und links die unteren Ecken zur Falzlinie einklappen – das sieht dann so aus:
Schritt 4: die untere Kante ein wenig über die vorhandene Falzlinie hochklappen, die obere Kante ebenfalls ein wenig über die Falzlinie runterklappen, sodass sich die beiden Teile überlappen (und ungefähr gleich hoch sind) – das ist wichtig, damit Platz für den Klebestreifen entsteht.
Auf dem oberen Teil den Klebestreifen anbringen und den Boden zusammenkleben:
Damit ist das Grundgerüst fertig – ihr könnt euch dann für 2 Modelle entscheiden:
Modell A: der einfache Beutel:
Den Boden ausformen, ev. Karton rein und fertig
Modell B – das Sackerl mit ausgeformten Seitenkanten
– dann geht’s so weiter:
Schritt 5: die Seiten soweit nach innen biegen, dass unten dann nur mehr der gerade Teil zu sehen ist
im besten Fall sieht das dann unten so aus 🙂 :
Schritt 6: das Sackerl noch in Form bringen, ev. Kartonstreifen als Verstärkung für den Boden reinkleben …. fertig:
* * * Ende der Anleitung * * *
Hier noch mal meine Modelle – mit den unterschiedlichen Verschlussvarianten:
* * * * * * *
Schön, dass ihr hier vorbei geschaut habt. Nun schicke ich euch weiter zur lieben Beate nach Tirol.
Viel Spaß noch beim Weiterhüpfen 🙂
Liebe Grüße und noch einen schönen, dritten Adventsonntag,
*astrid*
Die Adventzauber-Teilnehmerinnen:
Angi –https://angidoe.wordpress.com/
Anita – https://nitisbastelkiste.blogspot.co.at/
Astrid – https://www.astridspapiereuphorie.at <– ihr seid jetzt hier 🙂
Beate – https://werkstickl.wordpress.com
Bettina – https://blumigspapierwelt.blogspot.co.at/
Claudia B. – https://www.mrs-catty.at
Claudia V. – https://farbenfreude.blogspot.co.at/
Elvira – https://elvirasstempelzimmer.blogspot.co.at
Fanny – https://handmade-by-fanny.blogspot.co.at/
Gudrun – https://kunterbunteshausibk.com/
Hermine – https://aufstempeln.blogsphtot.co.at/
Judith – https://bastelritter.blogspot.co.at/
Manuela – https://stempelmanu.wordpress.com
Martina – https://tinas-bastelecke.blogspot.com
Nina – https://ninaskartenwelt.blogspot.co.at/
Petra – https://petrasstempelecke.blogspot.co.at/
Renée E. – https://stempelinas.blogspot.co.at/
Uschi – https://uschi-ursula.blogspot.co.at/
12 Comments
Birgit
14. Dezember 2014 at 07:18Das sieht ja toll aus!
Und danke deiner super Anleitung ist das auch sehr gut “nachbaubar”.
lg, Birgit
Renée Eckhardt
14. Dezember 2014 at 08:11Liebe Astrid, prima Anleitung, Danke Dir! Deine Sackerl-Verpackungen schauen sehr hübsch weihnachtlich aus! 🙂 Liebi Grüessli, Renée
Angi
14. Dezember 2014 at 09:44Hallo Astrid! Das ist ja eine coole Idee mit dem Geschenkpapier!! glg, Angi
Beate
14. Dezember 2014 at 10:14Ich bin ja bekennende Streifenliebhaberin bei diesem Geschenkpapier, aber deine Taschen sind echt schön! Mit der Kombi in Chili ein echter Hingucker!
GLG, Beate
Martina
14. Dezember 2014 at 10:24Eine tolle Idee, das Fertigen von Sackerln zu zeigen. Oft ist es ja wirklich so, dass Geschenke nicht in Boxen oder ähnliches passen.
Deine Sackerl sehen super aus, liebe Astrid!
vlg Martina
Elvira
14. Dezember 2014 at 10:24Hallo Astrid,
deine Sackerln – herrlich, wenn es so richtig österreichisch beschrieben wird 😉 – sind echt super. Danke für den Tipp, so lässt sich wirklich (fast) jedes Geschenk individuell verpacken. Die Kombination mit Chili passt einfach perfekt.
Liebe Grüße
Elvira
Petra
14. Dezember 2014 at 10:44Voll schöne Sackerl. Vielen Dank auch für die Anleitung.
Schönen Sonntag
Petra
Judith Ritter-Österle
14. Dezember 2014 at 12:35Ich finde das Band als Henkel zu benutzen suuuper! Lg Judith
Nina Bischof
14. Dezember 2014 at 13:19Hallo Astrid,
Ohnehin deine Sockel find ich toll und vielen Dank für die Anleitung. Ich werde sicher auch noch eines machen.
Lg Nina
Anita
14. Dezember 2014 at 17:37Ui, das hast ja ganz tolle Geschenktüten gebastelt .. das Papier ist ja auch echt toll 🙂
Bis bald und liebe Grüße
Anita
Claudia
15. Dezember 2014 at 08:46Liebe Astrid! Gratuliere, die Verpackungen sind super geworden.
Ich hab mir das Papier gar nicht genommen aber wenn ich sehe, wie vielseitig das ist, werde ich vielleicht doch noch zuschlagen.
Alles Liebe
Claudia
Claudia Bugl
15. Dezember 2014 at 19:54Hallo Astrid,
lauter tolle Sackerl!Bis jetzt habe ich das Papier nicht, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht bei der letzten Bestellung im heurigen jahr doch noch eine Rolle dazu nehmen soll….Manchmal muss man wirklich erst schöne Dinge aus etwas sehen, damit sich das “will haben” Syndrom bemerkbar macht…
VLG Claudia