* Mach was draus
Bis zum 5. jeden Monats könnt ihr euch für die nächste Challenge anmelden – wie das geht, erfahrt ihr hier: *Infos/Anmeldung zu MWD*
Die Idee stammt von zwei deutschen Demos (Heike und Anja), und inzwischen machen einige SU-Länder mit. In Österreich haben Claudia und Renée die Organisation übernommen
Die gesammelten (österreichischen) Werke werden diesmal bei meiner lieben Kollegin Claudia am blog veröffentlicht – schaut mal hier (ab ca. 9:00 Uhr): *MWD-September 2015 – Ergebnisse*
Los geht’s.
Das hier fand ich in meinem Kuvert mit dem Material für die Challenge
Sechs schöne gestanzte Blätter, Goldfaden und ein Stück Juteband. Hübsche Teilchen… ja… aber… hm… naja, es ist eben eine Challenge, also ist da auch ein wenig Nachdenken angesagt 🙂
Relativ schnell war für mich klar, dass ich daraus zwei Teile machen muss :-). Und nachdem ich einige Ideen angedacht – und viele wieder verworfen habe – habe ich mich letztendlich für Serviettenringe entschieden:
Die Blätter habe ich vor dem Aufkleben auf den Juteband”ring” noch mit Wasser besprüht, “zerwuzelt”, danach wieder ein wenig geglättet und so trocknen lassen. Das sieht dann natürlicher aus. Außerdem habe ich die Blattränder noch mit Schwämmchen und Farbe ein wenig geinkt,. Denn schließlich sind die Blätter in der Natur auch nicht so ganz perfekt einfärbig oder?
Zum Schluss das Blattgebinde noch mit dem zarten Goldfaden umwickeln, das gibt dem Ganze noch einen Hauch Eleganz 🙂
* * * * * * *
So,aber nun bin ich seeeehr gespannt auf die Ideen der anderen TeilnehmerInnen 🙂
Liebe Grüße und bis bald,
*astrid*
10 Comments
B
1. Oktober 2015 at 14:45Das ist ja auch eine schöne Idee! Da wünsch ich dir viel Spaß beim nächsten Kürbissuppenessen – ich steh grad voll auf Orange!!
GLG, Beate
admin
1. Oktober 2015 at 19:31Hallo Beate,
ich war eigentlich nie ein orange-Fan, aber in den letzten Jahren gefällt’s mir bei der Deko eigentlich recht gut.
Ja, Kürbiskernsuppe mit ein wenig Kürbiskernöl, mjam
glg
*astrid*
Claudia Bugl
1. Oktober 2015 at 15:18Hallo Astrid,
eine wunderschöne Idee! Ich stell mir grad einen gedeckten Tisch damit vor…
Ich muss immer schmunzeln, wenn ich zu dir komme, um die MWD Challenge zu kommentieren. Weil wir so oft die gleichen “Probleme” oder Gedankengänge haben….
Erst hatte ich gar keine Idee, dann auch einige, und alle wieder verworfen….
Aber das wichtigste ist, dass wir am Ende ein fertiges Werk haben 😉
Bussal, Claudia
admin
1. Oktober 2015 at 19:33Hallo Claudia,
danke *freu*
Hihi, wir sind scheinbar doch irgendwie Seelenverwandte beim Basteln 😉
Ja genau, kneifen gilt nicht, und wenns im letzten Moment fertig wird. Bin schon aufs nächste Paket gespannt.
Bussal,
*astrid*
Sabine Montag
1. Oktober 2015 at 18:21Das angefeuchtete und zerwuzelte Papier schaut gut aus ! Wieder was gelernt 🙂 LG Sabine
admin
1. Oktober 2015 at 19:34Hallo Sabine,
schön, dass du was Neues entdecken konntest :-). Probiers einfach aus, man muss sich beim ersten Mal vielleicht etwas überwinden um das Papier so zerwuzeln. Es geht auch ohne Wasser, aber mit Wasser behält es nach dem Trocknen besser die Form find ich.
lg,
*astrid*
Renée
1. Oktober 2015 at 20:11Liebe Astrid, sehr tolle Idee – schlicht und einfach wunderschön 🙂 GLG Renée
admin
2. Oktober 2015 at 10:56vielen Dank Renée 🙂
und sie passen gut zu deinem Windlich.
glg
*astrid*
gudrun
1. Oktober 2015 at 20:18Hallo Astrid,
ich denke die Idee werd ich mir am Sonntag gleich ausborgen 🙂
glg
Gudrun
admin
2. Oktober 2015 at 10:56Hallo Gudrun,
ja, mach das – und lass dir das Herbstmenü gut schmecken 🙂
glg
*astrid*